НОВОСТИ 09.03.2023
Fasching und Maslenitsa in den Regionalen Begegnungsstätten
Die Russlanddeutschen, die in vielen Regionen Kirgisistans leben, feiern den deutschen Karneval Fasching auf ihre eigene Weise. Irgendwo halten sie an den Traditionen der Russlanddeutschen fest, und irgendwo feiern sie Karneval wie im modernen Deutschland. Was ist der Unterschied zwischen der Feier dieses Karnevals in verschiedenen Regionen, werden wir in diesem Artikel erzählen.
Der Fasching ist eine jener Veranstaltungen, die alle unter dem Dach der Deutschen Begegnungsstätte zusammenbringt. Die Menschen kommen mit ihren Familien und Freunden zum Festival. In allen Begegnungsstätten verkleiden sich die Kinder als unterschiedliche Charaktere.
Nicht nur die Kinder, sondern auch Erwachsene bereiteten Kostüme in diesem Jahr in Talas vor. Die Deutschlehrer und Zirkelsmitglieder halfen sich gegenseitig mit einer orignalen Faschingsschminke. Und in Kara-Balta bastelten die Teilnehmer Masken und erzählten auf Deutsch über deren Bedeutung. Jemand hatte Masken, die Tiere darstellten, und jemand hatte Charaktere aus Büchern und Filmen. Dasselbe geschah im Dorf Sokuluk. Masken in verschiedenen Regionen erwiesen sich als völlig unterschiedlich.
Außerdem wird jeder Feiertag in den Begegnungsstätten von thematischen Spielen begleitet. In Sokuluk veranstalten sie gerne aktive Wettbewerbe. Für die Kinder gab es dort einen Pfannkuchenlauf. Anschließend durften die Kinder ihre Pfannkuchen dekorieren und dem Publikum präsentieren. Die Gäste der Veranstaltung wählten die originellste Werbung für diese Leckereien. In Talas lösten die Kinder Fillwords und Rätsel rund um das Festtagsthema. In Kara-Balta fand eine Meisterklasse zum Erstellen von Karnevalsmasken statt. Auch in Tokmok beteiligte sich die Jugend der Begegnungsstätte aktiv. Es wurde den Gästen der Veranstaltung die Geschichte und Bedeutung des Karnevals in Deutschland erzählt.
Das Hauptattribut des Feiertags in allen Begegnungsstätten ist eine Puppe oder mit anderen Worten ein Stofftier geworden. In Tokmok war die Puppe ganz in Weiß gekleidet, und ihr Verbrennen bedeutete Abschied vom Winter. Die größte Puppe war in Sokuluk. Sie ist bunt und festlich geworden. Ihr Kostüm bestand aus einer Reihe von Stoffen in verschiedenen Farben, Bändern und sogar einem Schal auf dem Kopf.
Die Feiertage in allen Begegnungsstätten endeten mit einem Teetrinken. In Talas kochten die Teilnehmer des Damenklubs traditionelle deutsche Kreblis, in Kara-Balta backten sie traditionelle Berliner zum Karneval und in Sokuluk entschieden sie sich, Pfannkuchen zu backen, wie es Russlanddeutsche manchmal taten. Der Karneval in den Regionen hinterließ bei den Teilnehmern nur angenehme Eindrücke und gute Erinnerungen.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

29.05.2023
Medizinische Untersuchungen in den Regionen, 2. Quartal 2023
Im 2. Quartal unternahm medizinisches Personal Dienstreisen nach Kant, Tokmok, Sokuluk und Kara-Balta, …

22.05.2023
Die Diskussionen den interessanten und relevanten Themen bei Seminaren “Das moderne Deutschlandbild”
In diesem Artikel erzählen wir darüber, wie unsere Seminare abgehalten werden, die sich …

18.05.2023
Die Quest im Park “Karagachevaja Roschja”
Die Teambildende Spiele, eine unterhaltsame Quest, Gespräche auf Deutsch mit Isabelle Roske und …