Jugendarbeit
Jugendarbeit der ethnischen Deutschen Kirgistans führt die gesellschaftliche Vereinigung “Deutsche Jugend Kirgistans”. Die Hauptziele der Vereinigung sind:
- Aktivierung der Jugendarbeit, um die Voraussetzungen für die Wiedergeburt des deutschen Volkes in Kirgistan zu schaffen.
- Interessendarstellung der deutschen Jugend in den staatlichen und privaten Organisationen der Kirgisischen Republik, sowie außerhalb ihrer Grenzen.
- Kulturelle-aufklärende Tätigkeit unter der Jugend. Schwerpunkte sind: Sprache, Kultur, Geschichte Deutschlands, sowie die Wiedergeburt der nationalen Bräuche und Traditionen des deutschen Volkes.
- Heranziehung der deutschen Jugend in Öffentlich- und das Kulturleben Kirgisistans.
- Mithilfe bei der Organisation der Seminare, Praktiken, Fortbildungskurse für die Studenten, Aspiranten und Fachkräfte in Kirgisischer Republik, sowie außerhalb ihrer Grenzen.
In Kirgistan gibt es 5 Jugendklubs: in Bischkek, Talas, Belowodskoe, Tokmok, Kant, die auf Basis der Komitees und Begegnungszenten funktionieren. In der Aussicht sind zwei neue Jugendklubs in Sokuluk und Maili-Suu. An den Aktivitäten der Jugendklubs nehmen junge Leute im Alter von 14 bis zu 30 Jahren teil. Die meisten Klubmitglieder sind deutschstämmig, es gibt aber auch Vertreter anderer Ethnien. Solche Verknüpfung erzieht in der Jugend den Geist der Toleranz.Die ganze Jugendarbeit führt man bei der unmittelbaren Unterstützung der Begegnungszentren. Das sind AGs: Tanzen, Chor, Basteln, verschiedene Workshops und Deutschzirkel,
Was das Kulturleben anbetrifft, sowie im Kulturleben der Zentren, als auch außer ihnen, ist die deutsche Jugend sehr aktiv. Wir feiern alle nationalen Feiertage und die Feiertage der Kirgisischen Republik. So feiern wir die staatlichen Feste und nehmen an solchen Projekten wie Diaspora-Kulturfestival in Kirgistan „Freundschaft ist unsere Einheit“ teil, wo wir unsere Kultur, Sprache, Tradition und Küche vertreten. Man vergisst nicht deutsche Feste wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Laternenfest zu feiern.