НОВОСТИ 30.12.2024
„Weihnachtswochenende: Fußball, Deutsch und Magie“
Vom 26. bis 29. Dezember fand im malerischen Erholungszentrum “Kapriz”, das am Ufer des Issyk-Kul-Sees liegt, ein einzigartiges Weihnachtswochenende unter dem Titel
„Weihnachtswochenende: Fußball, Deutsch und Magie“ statt. Dieses ereignisreiche viertägige Projekt wurde von der öffentlichen Stiftung „Deutscher Fonds für humanitäre Hilfe“ organisiert. Das Camp richtete sich an junge Fußballspieler im Alter von 9 bis 12 Jahren, was eine homogene und altersgerechte Gruppe ermöglichte.
Jeden Tag erwartete die Teilnehmer ein intensives Programm. Zweistündige Fußballtrainings wurden von einem erfahrenen Trainer mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, durchgeführt. Das Trainingsprogramm wurde unter Berücksichtigung des Alters und des Leistungsniveaus der Kinder entwickelt. Es umfasste Aufwärmübungen, das Üben grundlegender Balltechniken (Pässe, Dribbling, Schüsse), Mini-Spiele und unterhaltsame Übungen, die den Teamgeist und die individuellen Fähigkeiten förderten. Besonderes Augenmerk wurde auf die richtige Technik, die Entwicklung von Schnelligkeit, Ausdauer und taktischem Denken gelegt. Der Trainer vermittelte nicht nur die Spieltechnik, sondern förderte auch die Liebe zum Sport, Durchhaltevermögen und Beharrlichkeit bei den Kindern.
Parallel zu den intensiven Fußballtrainings besuchten die Kinder täglich Deutschunterricht. Im Gegensatz zu den standardmäßigen Schulstunden waren diese Lektionen interessant und interaktiv gestaltet, was ein schnelles Lernen des Materials erleichterte. Der Unterricht erfolgte mit spielerischen Methoden, Liedern, Gedichten und Rollenspielen, wodurch der Lernprozess leicht und einprägsam wurde. Im Rahmen des Programms lernten die Kinder Fußballvokabular auf Deutsch, was ihnen half, das Spiel besser zu verstehen und darüber zu sprechen. Außerdem machten sie sich mit den Traditionen der Weihnachtsfeier in Deutschland vertraut, indem sie mehr über Weihnachtsbräuche, Gerichte und Dekorationen erfuhren. Dies half den Kindern, ihren Horizont zu erweitern und in eine andere Kultur einzutauchen.
Am Ende des Camps hatten die Teilnehmer lebhafte Eindrücke und den Wunsch, sowohl Fußball weiter zu spielen als auch Deutsch zu lernen. Viele Kinder äußerten die Hoffnung, dass ähnliche Veranstaltungen auch in Zukunft stattfinden werden, da sie nicht nur neues Wissen und Fähigkeiten erworben haben, sondern auch neue Freunde gefunden haben, mit denen sie viel Spaß hatten und interessante Erlebnisse teilten.
Der Erfolg des Projekts wurde durch die Professionalität der Organisatoren, die hohe Qualität der durchgeführten Aktivitäten und die Schaffung einer förderlichen Atmosphäre für Erholung und Lernen ermöglicht. Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes „DFB-Stiftung Egidius Braun“ und der vermittelnden Organisation „Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland“ realisiert. Die Organisatoren und Teilnehmer sprechen diesen Stiftungen ihren aufrichtigen Dank für ihren Beitrag zur Förderung der Jugend und zur Stärkung kultureller Verbindungen aus.
Die Organisatoren planen, in der Zukunft ähnliche Camps mit einem noch umfangreicheren Programm und der Teilnahme von noch mehr Kindern durchzuführen.
ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

22.03.2025
Kochclub Begegnungsstätte Belovodskoje
Jeden Mittwoch treffen sich die Kursteilnehmer in der Begegnungsstätte im Dorf Belovodskoje zu …

21.03.2025
90-jährigen Jubiläum des Volksmalers der Kirgisischen Republik Theodor Herzen
Am 20. März organisierte der Jugendclub Bischkek eine Veranstaltung zum 90-jährigen Jubiläum des …

19.03.2025
Begegnungsstätten: Bewahrer der Sprache und der Traditionen der deutschen Gemeinschaft
In der heutigen Welt, in der die Globalisierung kulturelle Grenzen verwischt, ist es …