ПРОЕКТЫ      19.04.2022

“Marmor-Eier, ein Geschenk des Theaterstudios und Lebkuchen.” Wie verlief das helle Familienfest Ostern im kirgisisch-deutschen Haus in Bischkek

Ostern ist einer der größten und bedeutendsten Feiertage für die Deutschen. Die Mitarbeiter des Kirgisisch-Deutschen Hauses in Bischkek begannen jedoch bereits im Voraus mit den Vorbereitungen.

So veranstaltete der Verein „Deutsche Volkskunst“ unter der Leitung von Galina Balenger am 13. April einen Workshop zum Thema deutsche Osterdeko aus Filz. Bunte Hasen und Miniaturgirlanden schmückten den Saal des Kirgisisch-Deutschen Hauses und verliehen ihm eine festliche Atmosphäre.

Am nächsten Tag, dem 14. April, begann die Leiterin der Begegnungsstätte Bischkek, Natalia Dvoryaninova, zusammen mit deutschen Jugendlichen, Osterlebkuchen mit duftendem Zimt in Form eines Ostersymbols – einem Hasen und einem Ei – zu backen. Der Meisterkurs half jungen Menschen, sich mit deutschen Traditionen vertraut zu machen und alle Feinheiten der deutschen Lebkuchenherstellung zu erlernen. Das duftende hausgemachte Gebäck verstärkte den Effekt von Gemütlichkeit und Zuhause.

Der dreitägige Vorfeier-Marathon fand seine Krönung in einen Workshop „Marmor-Ostereier“ von Margarita Kopteva – Koordinatorin für Ethnokultur.

Nach einer langen und andächtigen Vorbereitung fand am 17. April die Veranstaltung „Frohe Ostern“ in der Begegnungsstätte Bischkek statt. Mit einem Grußwort und Glückwünschen sprach Dill Valery Isidorovich, Vorsitzender des Volksrates der Deutschen. Eine besondere Atmosphäre des Festes wurde von den Teilnehmern des Klubs „Gesangskunst” unter der Leitung von Julia Ostapenko geschaffen. Sie trugen musikalische Kompositionen vor. Eine Expertin auf dem Gebiet der Philosophie und Religionswissenschaft, Elena Derevyankina, sprach über die Ursprünge des Feiertags. Das Deutsche Theaterstudio präsentierte die Pantomime “Geschenk”. Der Leiter der Begegnungsstätte sprach über die Ostersymbole, die in der Dekoration des Saals und des Tisches präsent waren, über die Osterrituale der Russlanddeutschen und die Symbolik des Osterbackens und führte traditionelle für dieses Feiertag Kinderspiele durch.

An der Veranstaltung nahmen 60 Personen teil. Alle Teilnehmer waren von der Atmosphäre des Festes beeindruckt.

ЕЩЕ НОВОСТИ все новости

15.04.2025

Der Weg zum neuen Deutsch-Kirgisischen Haus in Bischkek!

Die Errichtung eines neuen Deutsch-Kirgisischen Hauses in Bischkek war nicht nur ein Bauprojekt, …

15.04.2025

Eintauchen in das Kulturerbe ist nicht langweilig!

Beim Studium der Geschichte und der ethnokulturellen Wurzeln geht es nicht um verstaubte …

15.04.2025

Interview mit Natalia Dvoryaninova: „Ethnokultur ist nicht nur ein Job, sondern ein Teil meines Lebens“

Natalia Dvoryaninova  ist Koordinatorin für ethnokulturelle Arbeit beim Deutschen Humanitären Hilfsfonds. Wie brachte …